In diesem Jahr sind wir mit insgesamt 15 Gruppen (10 Fuchsjagd, 5 OL) nach Rümlang gereist. Bei der Fuchsjagd handelt es sich um eine Vorstufe des Orientierungslaufes, welcher von der Jugend (bis zur Sekundarschule) bestritten wird. Herzliche Gratulation an die Gruppen «JR Oberglatt 1» zum 2. Platz und «MR Oberglatt 2» zum 3. Platz in der jeweiligen Kategorie!
Dieses Jahr führte uns das Skiweekend wieder einmal nach Davos. Am frühen Samstagmorgen machten sich die meisten Teilnehmenden gemeinsam mit einem Büssli auf den Weg.
Das Wetter an diesem Wochenende hat sich sehen lassen können, sodass wir die Pisten in vollen Zügen geniessen konnten – natürlich mit einigen Zwischenstopps in den Restaurants und Bars. Übernachtet wurde in der Herberge auf dem Jakobshorn, von wo aus es am Sonntag direkt wieder auf die Skipisten ging. Neben den Pisten waren wir natürlich auch wieder in der ein oder anderen Beiz anzutreffen, bevor es dann am späten Nachmittag wieder zurück nach Oberglatt ging.
Das Plausch-Eishockey-Turnier ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms. In Wallisellen lieferten sich zahlreiche Turnerinnen und Turner verteilt auf zwei Teams ein packendes Duell – und das auf Augenhöhe!
Nach zwei intensiven Stunden auf dem Eis setzte sich schliesslich Team Weiss als Sieger durch. Ein gelungener Anlass, der auch in Zukunft nicht fehlen darf!
Keine Woche nach dem Chränzli stand bereits das nächste Highlight auf dem Programm! In diesem Jahr organisierte die Damenriege gemeinsam mit den Los Guggos die Fasnachtsbar.
Am Donnerstagabend verwandelten wir die Chliriethalle in eine echte Las-Vegas-Kulisse. Mit viel Liebe zum Detail haben wir unsere selbst gebastelten Dekorationen angebracht und die Halle für den Fasnachtsabend vorbereitet.
Am Freitag um 20:00 Uhr fiel dann der Startschuss für die Partynacht! Mit einer riechen Auswahl an Getränken, feinen Hot-Dogs, mitreissender Guggenmusik und kreativen, bunten Kostümen wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert.
Das Turnjahr 2025 begann für die meisten Mitglieder mit dem langersehnten Chränzli. Nach über 15 Jahren war es am 25. Januar 2025 endlich wieder so weit! Unter dem Motto „Einmal um die Welt“ durften unsere Riegen – von Klein bis Gross – ihre mit viel Fleiss einstudierten Vorführungen endlich vor ausverkauftem Haus präsentieren. Rund 450 Zuschauer erlebten einen unvergesslichen Abend voller turnerischer Highlights.
Pünktlich um 18:00 Uhr wurden die Türen geöffnet und unsere Gäste herzlich empfangen. Die Festwirtschaft war bestens vorbereitet und versorgte die hungrigen sowie durstigen Besucher zügig und ohne lange Wartezeiten.
Fast pünktlich um 20:00 Uhr startete das abwechslungsreiche Programm, das uns gemeinsam auf eine Reise durch verschiedene Länder führte:
Italien – Eltern-Kind-Turnen
Deutschland – Jugend klein 1
Madagaskar – Jugend klein 2
Schweden – Jugend mittel
Ägypten – Mädchen gross
Schottland – Jugend ausgewählte
USA – Jugend gemischt
Mexiko – Aktivriege
Frankreich – Damenriege
Schweiz – Aktiv- & Damenriege
Schlussbild
Zwischennummer
Nach dem Programm wurde die Turnerbar eröffnet, wo die ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden anhielt. So liess sich dieser gelungene Abend perfekt ausklingen!
Die Chilbi fand zum ersten Mal zusammen mit der Gewerbeschau in der Chliriethalle statt. Wir waren dafür ein weiteres Mal mit unserem Festzelt vertreten. Die Turnerbar war am späteren Abend trotz des mässigen Wetters gut besucht und auch unsere TV-Rolle war am Sonntag schlussendlich ausverkauft.
Moritz hat in diesem Jahr seine wohl letzte Turnfahrt organisiert und wollte uns anscheinend kein schönes Wetter bestellen. So sind wir bei eisigen Temperaturen und gefühlt einem halben Meter Schnee im Oberalppass angekommen. Die geplante Wanderung zur Rheinquelle konnte unser aller Sicherheit wegen nicht durchgeführt werden. Stattdessen liefen wir auf dem gesperrten Pass auf Andermatt. Der zweite Tag zeigte sich deutlich schöner, so dass wir die Wanderung durch die Rheinschlucht machen konnten.
Am ersten Wochenende reiste unsere Aktivriege für die Korbball-Spiele nach Solothurn bzw. ans KTF Buechibärg. Gegen die anderen Mannschaften – teils Vize-Schweizermeister – hatten wir wenig, um den Sieg mitzureden. Nichtsdestotrotz haben wir einmal – auch wenn nur kurz – geführt 😊
Den 3-teiligen Vereinswettkampf bestritten wir wie gewohnt am zweiten Wochenende. Die Auswirkungen des mehrheitlich schlechten Wetters im Juni haben wir beim Fachtest Korbball deutlich zu spüren bekommen. Das Spielfeld des Fachtest Korbballs hat sich in ein Sumpf-Feld verwandelt. Auch waren die Bedingungen für die weiteren Disziplinen – Wurf, Kugelstossen und Weitsprung – nicht optimal. Einzig der Stufenbarren konnte im Zelt – trocken und ohne Matsch – absolviert werden. Mit unserer Leistung sind wir den Umständen entsprechend dennoch sehr zufrieden. Es hat für den 21. von 31. Rängen in der 4. Stärkekalsse gereicht.
Wir waren am Hasli Night Run mit Rund 36 Läufer/innen in diversen Alterskategorien am Start. Die spezielle Kulisse an diesem Anlass bereitet uns alle Jahre wieder Freude, weshalb wir immer wieder gerne teilnehmen. In diesem Jahr hat eine Läuferin in der Kategorie Jugend U14 sogar den 3. Platz erreicht! Was für eine tolle Leistung – herzliche Gratulation!
Krankheitsbedingt gab es kurz vor Start noch zwei Abmeldungen. Nichtsdestotrotz liefen 8 Läufer aus dem TV Oberglatt die 17km um den Flughafen. Zwei weitere Läuferinnen absolvierten die Run for Fun Strecke von 7.5km.